Die Erfolgsrechnung 2022 der Einwohnergemeinde Jonen schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 1 812 402.– ab. Der im Budget vorgesehene Gewinn von Fr. 133 300.– konnte um Fr. 1 679 102.– übertroffen werden. Das operative Ergebnis kommt auf ausserordentliche Fr. 1 712 402.– zustande.
Das Jahr 2022 wurde ausgabenseitig geprägt durch die Einführung der neuen IT-Gemeindefachlösung, was mit Kosten von Fr. 104 847.– verbunden war, sowie durch weitere Ausgaben im Umfang von Fr. 287 000.– für den Hochwasserschutz im Bereich des Siedlungsgebietes. Weiter mussten für die Gesamtrevision der Nutzungsplanung Kosten von Fr. 31 082.– aufgewendet werden. In der Erfolgsrechnung konnten die budgetierten Aufwände im Bereich des Budgets gehalten werden.
Durch die Nettoausgaben von total Fr. 443 192.– aus der Investitionsrechnung und dank der Selbstfinanzierung von Fr. 2 527 309.– aus der Erfolgsrechnung konnte im Berichtsjahr ein Finanzierungsüberschuss von Fr. 2 084 117.– erwirtschaftet werden. Die Nettoverschuldung, welche noch vor fünf Jahren bei fast 7 Mio. Franken lag, konnte per Ende 2022 vollständig abgetragen und gar in ein Nettovermögen von
Fr. 1 598 175.– umgewandelt werden, was Fr. 684.– pro Einwohner entspricht.
Steuern

Die Steuereinnahmen fallen für das Jahr 2022 sehr hoch aus. Die Einkommens- und Vermögenssteuern konnten – bei einem um fünf Prozentpunkte reduzierten Steuerfuss von 87 % – mit insgesamt Fr. 6 675 090.– in Rechnung gestellt werden. Das Budget wurde somit um Fr. 645 090.– übertroffen. Zurückzuführen ist dieser äusserst erfreuliche Abschluss auf ein stärker als angenommenes Bevölkerungswachstum. Infolge von einmaligen Grundstückhandelsgeschäften fallen die Grundstückgewinnsteuern auffallend hoch aus. Mit einer Sollstellung von Fr. 778 482.– wurde das Budget um Fr. 628 482.– übertroffen.
Die Steuerausstände per Ende 2022 betragen 10.5 %, wobei 4.7 % der Sollstellung in Verzug mit Zahlungen sind. Der kantonale Durchschnitt beträgt 13.8 %. Die effektiven Abschreibungen betragen 0.00 %. Hier beträgt der kantonale Durchschnitt 0.30 %.