Hohe Effizienz und Wertstoffverwertung vermindern den Preisanstieg
Gebühren der öffentlichen Hand müssen kostendeckend sein, dürfen aber keinen Gewinn abwerfen. Dies hat zur Folge, dass die Preise für die Kehrichtsäcke jeweils an veränderte Kosten angepasst werden müssen. Seit der Einführung der Kehrichtsäcke entwickelte sich der Preis nur in eine Richtung: Nach unten. Nun steigen die Gebühren erstmals wieder.
Ab der Einführung der Kehrichtsackgebühren am 1. Januar 1993 kostete ein 35-Liter-Sack Fr. 2.50. Auf den 1. Februar 2003 erfolgte die grösste Preisanpassung in Form einer Preissenkung auf Fr. 2.00. In diesem Takt ging es dank gesteigerter Effizienz und einem Ausbau der Wertstoffverwertung weiter: Ab dem 1. Januar 2014 kostete der Kehrichtsack Fr. 1.80, ab dem 1. April 2019 noch Fr. 1.70. Nun muss er auf den 1. April 2023 auf Fr. 1.90 erhöht werden.
Die Gründe für die Preiserhöhung sind vielfältig. Die Herstellungs- und Transportkosten sind stark gestiegen. Hinzu kommt ein weiterer Faktor: Am 1. April 2023 startet die flächendeckende Kunststoffsammlung. Über die Einführung der gebührenpflichtigen Kunststoffsammlung wird separat informiert. Werden die leichten, voluminösen Kunststoffabfälle separat gesammelt, wird der Sack für den Restkehricht bei gleichem Volumen schwerer. Der Kehrichtsack wird aus praktischen Gründen nach Volumen tarifiert. Die anfallenden Kosten für die Entsorgung fallen aber pro Kilogramm an. Je schwerer ein Kehrichtsack im Durchschnitt wiegt, desto höher muss der Tarif liegen, um ihn kostendeckend zu entsorgen.
Der Verwaltungsrat der DILECA ist zuversichtlich, dass dank weiteren Effizienzgewinnen die Preissteigerungen nicht vollumfänglich auf die Kehrichtgebühren überwälzt werden müssen. Hier spielt zudem ein anderer positiver Faktor mit: Dank der hohen Disziplin der Bevölkerung bei der Separatsammlung schwerer Abfälle wie Glas und Metall werden die Kehrichtsäcke entlastet. Dadurch erhöht sich auch der Nutzen des Kehrichts bei der Gewinnung von Wärme. Dies mindert die Kosten der Kehrichtverwertung und damit den Aufschlag der Gebühren.
Die neuen Tarife finden Sie unter folgendem Link: Kehricht- und Kunststoffsackgebühren ab 1. April 2023
Mitteilung vom